St. Märgen
Sankt Märgen
Sankt Märgen mit der barocken Klosterkirche als Wahrzeichen liegt auf einem Hochplateau mit ca. 900 Meter Höhe an der ca. 50 Kilometer langen überwältigend schönen Schwarzwald Panoramastrasse.

Sankt Märgen
Wenn der Wanderer von dem Panoramahöhenweg, der bei Haus Schlegel vorbeifürhrt, seine Blicke in die Ferne schweifen lässt, ist er tief beeindruckt.
Im Laufe der Jahrtausende haben die Bäche liebliche Täler geschaffen, aus denen sich dank der Mühe der Menschen die Viehweidenmatten wie samtene grüne Teppiche zu den bewaldeten Hügeln hinaufziehen, in Sankt Märgen bis auf 1100 Meter Höhe.

Ibenbachquelle
Man kann sich kaum vorstellen, dass dieses Rinnsal aus dem Brunnen der Ibenbachquelle ein solch zauberhaftes Tal wie das Ibental geschaffen hat.
Unweit der Quelle befindet sich die Rankmühle. Das alte holzgeschindelte prachtvoll mit Blumen geschmückte Haus ist wohl eine der schönsten bewohnten Mühlen des Schwarzwaldes.
Wenn der Wanderer von dem Panoramahöhenweg, der nach Sankt Peter führt, seine Blicke in die Ferne schweifen lässt, ist er überwältigt: im Osten erblickt er das Thurnergebiet – von dort aus kann man die Alpen sehen. Rechts von der kleinen Senke erscheinen die Höfe von Fahrenberg – das ist der Ort auf den Höhen oberhalb von Breitnau – und dann ganz im Süden der Feldberg, der bis Pfingsten mit seinen glänzenden Schneekuppen fasziniert.
Es reihen sich an: der Stübenwasen, der Tote Mann, etwas unterhalb der Hinterwaldkopf mit der Höfener Hütte vor dem Roteck, und der Hundsrücken. Weiter westlich sieht der Beschauer unterhalb der Passstraße zur Schauinsland- Bergbahnstation Hofsgrund. Im Westen erhebt sich sehr mächtig der Schauinsland (erkennbar an seinem Turm) und gibt zwischen sich dem Rosskopf und dem Schlossbeg den Blick frei auf Freiburg im Dreisamtal bis hin zum Kaiserstuhl in der Rheinebene, der sich dann am Horizont in den Vogesen verliert.

Badesee
Der Naturbadesee, zu dem ein zauberhaft schöner, sehr schmaler Wiesenweg in Begleitung von vielen bunten Schmetterlingen fuhrt, ist wegen seiner drei Quellzuflüsse besonders bei hochsommerlicher Hitze sehr beliebt. Genießen Sie dieses Wellness-Geschenk der Natur pur als Lebenselixier!

Wiesenweg von Haus Schlegel zum Badesee (10 min)

Schmetterling am Rand des Wiesenwegs

Mit dem Fahrad zum See
Bringen Sie Ihr Fahrad mit oder leihen Sie sich eins aus und genieβen Sie die Höhenwege von Sankt Märgen aus.
Für Gäste liegen kostenlose Faltblätter vom Schwarzwaldverein (“Fußwege und Loipen in Sankt Märgen”) im Haus Schlegel bereit.